Sandsäcke
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir unsere (Hochwasserschutz-) Sandsäcke jetzt auch für Privatkunden an.
Bestellung unter +49 (0) 89 456 984 - 24 oder kommen Sie zu unseren Öffnungszeiten einfach vorbei.
1 Stk. PP Bändchengewebesack 40x60 cm gefüllt mit 15 kg 0-8 mm Estrichsand für nur 8,00 € zzgl. 19% MwSt.
Für Gemeinden, Berufs- und Freiwillige Feuerwehren, das THW und allen anderen Hilfsorganisationen, stellen wir weiterhin Hochwasserschutz-Sandsäcke kostenlos zur Verfügung*.
Sprechen Sie uns an: +49 (0) 89 456 984 - 14
* soweit verfügbar. Nach Benutzung bitten wir Sie, diese wieder an uns zurückzuführen, damit eine erneute Verwendung im Katastrophenfall gewährleistet werden kann.
Kieswerk & Recycling
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen, welches 1974 gegründet wurde und seit jeher in Grasbrunn angesiedelt ist.
Neben unseren Spitzenprodukten aus dem Bodenabbau, bieten wir hochwertigen Kies und Sand aus recyceltem Beton an. Wir legen sehr großen Wert auf Nachhaltigkeit, Rekultivierung und einen stets freundlichen und fachkundigen Service unserer Mitarbeitenden.
Informationen & Ankündigungen
Sicherheit:
Zum Schutz unserer Kunden und Mitarbeitenden bitten wir Sie, bei betreten unseres Geländes eine Warnweste sowie Sicherheitsschuhe (mindestens festes Schuhwerk) zu tragen. Wir möchten Unfälle vermeiden und hoffen daher auf Ihre Mitarbeit in diesem Bereich.
Corona:
Wir bitten zu Ihrer eigenen Sicherheit um das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung und Handschuhen in unserem Betrieb. Des Weiteren bitten wir Sie etwaige gesetzliche Vorgaben zu beachten.
Mineralische Rohstoffe
Auf unterhaltsame Weise informiert der Film über den Einsatz mineralischer Rohstoffe im Alltag und in der Wirtschaft. Vom Asphalt bis zur Zahnpasta verwenden wir täglich zahlreiche Erzeugnisse, die in Steinbrüchen, Baggerseen und Kiesgruben abgebaut, gefördert und anschließend weiterverarbeitet werden.
2018 - Bundesverband Mineralische Rohstoffe e. V. (BV-MIRO) https://www.bv-miro.org
Verfüllung & Kontrolle
Im Gewinnungsprozess von Sand und Kies ist die „Verfüllung“ ein zentraler Bestandteil. Mit ihr wird die Basis geschaffen, um ehemalige Gewinnungsstätten im Anschluss wieder renaturieren oder rekultivieren zu können. Das hochkomplexe Thema Verfüllung einfach erklärt.
Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.V. (BIV) https://www.biv.bayern
Gewinnung & Einsatz
Sand und Kies sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Nach der Gewinnung werden sie deshalb unter Anwendung modernster Techniken aufbereitet. Aus dem Rohmaterial entsteht so ein qualitativ hochwertiges Produkt, das an die verschiedensten Industriezweige ausgeliefert wird.
Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.V. (BIV) https://www.biv.bayern
Naturschutz & Rekultivierung
Neue Gewinnungsstätten für Sand und Kies wirken auf den ersten Blick oft karg. Doch die Rohbodenstandorte bilden einen wichtigen Lebens-raum für eine Vielzahl bedrohter Tierarten. Nach der Renaturierung wandelt sich die Gewinnungsstätte zum wertvollen Ersatzhabitat für bedrohte Tierarten.
Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.V. (BIV) https://www.biv.bayern
Flächenverbrauch
Nachhaltigkeit Kreislaufwirtschaft
Persönlicher Bedarf
Recycling Holzbau
Rohstoffgewinnung & Naturschutz
Sandknappheit
Anmeldung für Neukunden
Anmeldeformular
Vollständig ausgefüllt an dispo@kieswerkfackler.de oder
per Fax an 089 45 69 84-16...
Formulare & Downloads
Ingenieurbüro für Materialreports und Umweltanalytik GmbH - Untersuchung und Beratung
- Probenahme von Aushub / Haufwerke / Schürfe nach LAGA PN 98
- Untersuchung nach Verfüll-Leitfaden sog. "Eckpunktepapier"
- Untersuchung nach LAGA M 20
- Untersuchung von Bausubstanz und Recyclingmaterial / Bauschutt
- ifMU-info: Entsorgung / Verwertung von Boden und Bauschutt
- ifMU-info: Untersuchung von Gebäuden und Bausubstanz durch Kernbohrungen
Kontaktinformationen
FACKLER GmbH
Kieswerk & Recycling
Hohenbrunner Weg 10
85630 Grasbrunn
Fackler GmbH - Kieswerk & Recycling, Sitz: München
HRB 105850, Amtsgericht München
Geschäftsführer:
- Manfred Fackler
- Sigrid Fackler
- Robert Fackler
- Telefon:
- +49(0) 89 45 69 84-11
- E-Mail:
- dispo@kieswerkfackler.de
Dispo / Waage / Bestellungen
- Telefon:
- +49(0) 89 45 69 84-0
- Fax:
- +49(0) 89 45 69 84-16
- E-Mail:
- info@kieswerkfackler.de
Verwaltung
- Telefon:
- +49(0) 89 45 69 84-13
- Fax:
- +49(0) 89 45 69 84-19
- E-Mail:
- angebote@kieswerkfackler.de
Angebote
- Telefon Fr. Vollerthum :
- +49(0) 89 45 69 84-17
- Telefon Hr. Verhey:
- +49(0) 89 45 69 84-18
- Fax:
- +49(0) 89 45 69 84-16
- E-Mail:
- buchhaltung@kieswerkfackler.de
Finanzbuchhaltung
- Telefon Fr. S. Fackler:
- +49(0) 89 45 69 84-15
- Telefon Hr. P. Fackler:
- +49(0) 89 45 69 84-14
- Fax:
- +49(0) 89 45 69 84-19
- E-Mail Fr. S. Fackler:
- sf@kieswerkfackler.de
- E-Mail Hr. P. Fackler:
- pf@kieswerkfackler.de
Personalabteilung
Öffnungszeiten
- Mo. - Do.: 7.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
- Fr.: 7.00 - 13.00 Uhr
Kippe
- Mo. - Do.: 7.00 - 11.45 & 13.00 - 16.45 Uhr
- Fr.: 7.00 - 12.00 Uhr
Winter-Öffnungszeiten:
Januar und Februar
- Mo. - Do.: 7.00 - 12.00 & 13.00 - 16.00 Uhr
- Fr.: 7.00 - 13.00 Uhr
Kippe
- Mo. - Do.: 7.00 - 11.45 & 13.00 - 15.45 Uhr
- Fr.: 7.00 - 12.00 Uhr